Zurück in die Schulbank, in der viele von ihnen schon Jahre und Jahrzehnte zuvor gesessen sind, hieß es für 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg am Wagram am 17. Jänner 2023. Vor ihnen stand allerdings nicht ein Herr Lehrer, sondern einer der profiliertesten Feuerwehrexperten des Bezirkes Tulln: Hauptbrandinspektor Fritz Ploiner von der Feuerwehr Grafenwörth trug der Verantwortungsträger-Ebene der Wehren in einer Klasse der NÖ Mittelschule die Grundlagen der Arbeit des Einsatzleiters und in der Einsatzleitung vor.
Nach der Vermittlung der theoretischen Basis strömten die Schüler in die umliegenden Ortschaften aus, um das zuvor Erlernte anhand von praktischen Beispielen am „lebenden Objekt“ auszuprobieren. Dazu hatte Fritz Ploiner Fotos von Wirtshäusern, Weingütern und Maschinenhallen so bearbeitet, dass daraus Einsatzszenarien entstanden sind. In vier Kleingruppen erkundeten die Feuerwehrleute die Lage vor Ort und arbeiten schließlich in der Wagramhalle Konzepte für deren Bewältigung aus. Diese wurden von den „Einsatzleitern“ schließlich präsentiert und kritisch hinterfragt.
Im Anschluss an die Gruppenarbeit packten die Florianis schließlich noch die Gelegenheit beim Schopf und begaben sich in die Volksschule, wo Schulwart und Feuerwehrkamerad Michael Müller die Funktionsweise der Brandmeldeanlage erläuterte.
Text: Stefan Nimmervoll, Fotos: Stefan Nimmervoll, Ing. Martin Freiberger-Scharl