Übung: Stabile Seitenlage für Unfallautos

Übung: Stabile Seitenlage für UnfallautosSei es durch Zufall oder durch höhere Gewalt: Immer wieder entwickeln sich für Feuerwehrleute bei den Einsätzen aus nicht nachvollziehbaren Gründen Schwerpunkte, die nicht zu erklären sind. Auf einen größeren Brand folgt nicht selten gleich der nächste, wenn ein Traktor über die Böschung stürzt, bleibt er oft nicht der einzige und auch eine Türöffnung kommt selten allein. Insofern ist nach zwei recht dramatischen Verkehrsunfällen mit Menschenrettung (einer davon leider mit tödlichem Ausgang) nach dem Gesetz der Serie leider mit weiteren solchen Herausforderungen zu rechnen.

Die Feuerwehrleute aus Kirchberg am Wagram befassten sich daher bei ihrer aktuellen Monatsübung am 12. Mai 2022 einmal mehr mit der Befreiung von Personen aus Fahrzeugen in instabiler Lage. Die Situation, in der die Übungsausarbeiter dafür einen ohnehin bereits schwer lädierten PKW brachten, erforderte alles Geschick. Immerhin soll sich ein Unfallauto keinen Zentimeter mehr bewegen, bevor mit Schere und Spreitzer gearbeitet wird, damit weitere Verletzungen der Eingeschlossenen vermieden werden. Bei der Übung konnten auch die Erfahrungen der letzten Wochen mit eingebunden und nochmals angesprochen werden. Sollte es also tatsächlich zu einem weiteren derart kniffligen Einsatz kommen, haben die Kameraden erneut etwas mehr Sicherheit im Umgang mit der Herausforderung gewonnen.

 

Fotogalerie

20220512_192539
20220512_192558
20220512_192615
20220512_192644
20220512_192833
20220512_192843
20220512_193319
20220512_193339
20220512_193344
20220512_193359
20220512_193830
20220512_193845
20220512_194320
20220512_194335
20220512_194352
20220512_194503
20220512_194511
20220512_194856
20220512_194909
20220512_194923
20220512_195817
20220512_195825
20220512_200455
20220512_200519
20220512_200535

 

Information

Text: Stefan Nimmervoll, Fotos: Ing, Andreas Röger

Social share

Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram 2000-2023.