Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Unterabschnittsübung in Unterstockstall

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - Unterabschnittsübung in UnterstockstallKaum ein Großübung hat wohl eine derartig lange Vorbereitungszeit in Anspruch genommen wie jene, die die Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Kirchberg am Wagram am Vorabend des Nationalfeiertages in Unterstockstall abgehalten haben. Schon 2019 wurde das Gelände des Hainzl-Hauses erstmals angeschaut und darüber nachgedacht, wie man dieses für eine interessantes Szenario nutzen könnte. Dann kam Corona und die Idee musste immer wieder aufs Neue aufgeschoben werden.

Da aufgeschoben aber bekanntlich nicht aufgehoben ist, wurde das lange geplante Projekt nun am 25. Oktober 2022 umgesetzt. 64 Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes und aus dem benachbarten Königsbrunn am Wagram und sechs Mitglieder des Roten Kreuzes waren bei der Bewältigung der an sie gestellten Aufgaben einigermaßen gefordert. „Scheunenbrand, Alte Weinstraße in Unterstockstall im Hainzl-Haus, eine vermisste Person“, schallte es um Punkt 19 Uhr aus den Mobiltelefonen der Kameradinnen und Kameraden.
Konkret war es in einem gemauerten Stadl bei Reparaturarbeiten an einem Traktor zu einem Unglück gekommen, bei dem sich ein Mann schwer am Bein verletzt hatte und ein Brand ausgebrochen war. Im dicht verrauchten Objekt musste der Verletzte von Atemschutztrupps gefunden und die hundert Kilo schwere Puppe aus dem Feuer gerettet werden. Die Kollegen des Rettungsdienstes starteten danach mit der „Wiederbelebung“ des Leblosen. Als weitere überraschende Übungseinlage riefen zwei Buben in einem Nebenraum des ehemaligen Bauernhofes um Hilfe. Als die Sanitäter diese holen wollten, lösten deren CO-Warner aus. Da es laut Definition dann nicht mehr möglich ist, ohne Atemschutz weiter in den mit Gas belasteten Bereich vorzugehen, kamen erneut die Feuerwehrleute zum Zug.
Insgesamt stellte der Abend eine Rückkehr zu großen, gemeinsamen Übungen nach der Coronakrise dar. Gelobt wurde von den Beobachtern des Abschnittsfeuerwehrkommandos die Zusammenarbeit der Kameraden unterschiedlicher Feuerwehren. Auch die Einbindung des Roten Kreuzes als externe Blaulichtorganisation wird die Abläufe in Zukunft vereinfachen. Kleinere Mankos, die aufgezeigt wurden, werden die Leistungsfähigkeit des Systems weiter verbessern. Ebenso wichtig ist aber auch die Pflege der Kameradschaft, die im Anschluss im Innenhof des Unterstockstaller Feuerwehrhauses bei Würsteln und Kaltgetränken betrieben wurde.

Fotogalerie

ffuaue001
ffuaue002
ffuaue003
ffuaue004
ffuaue005
ffuaue006
ffuaue007
ffuaue008
ffuaue009
ffuaue010
ffuaue011
ffuaue012
ffuaue013
ffuaue014
ffuaue015
ffuaue016
ffuaue017
ffuaue018
ffuaue019
ffuaue020
ffuaue021
ffuaue022
ffuaue023
ffuaue024
ffuaue025
ffuaue026
ffuaue027
ffuaue028
ffuaue029
ffuaue030
ffuaue031
ffuaue032
ffuaue033
ffuaue034
ffuaue035
ffuaue036
ffuaue037
ffuaue038
ffuaue039
ffuaue040
ffuaue041
ffuaue042
ffuaue043
ffuaue044
ffuaue045
ffuaue046
ffuaue047
ffuaue048
ffuaue049
ffuaue050
ffuaue051
ffuaue052
ffuaue053
ffuaue054
ffuaue055
ffuaue056
ffuaue057
ffuaue058
ffuaue059
ffuaue060
ffuaue061
ffuaue062
ffuaue063
ffuaue064
ffuaue065
ffuaue066
ffuaue067
ffuaue068
ffuaue069
ffuaue070
ffuaue071
ffuaue072
ffuaue073
ffuaue074
ffuaue075
ffuaue076
ffuaue077
ffuaue078
ffuaue079
ffuaue080
ffuaue081
ffuaue082
ffuaue083
ffuaue084
ffuaue085
ffuaue086
ffuaue087
ffuaue088
ffuaue089
ffuaue090
ffuaue091
ffuaue092
ffuaue093
ffuaue094
ffuaue095
ffuaue096
ffuaue097
ffuaue098
ffuaue099
ffuaue100
ffuaue101
ffuaue102
ffuaue103
ffuaue104
ffuaue105
ffuaue106
ffuaue107
ffuaue108
ffuaue109

 

Information

Text: Stefan Nimmervoll, Fotos: Hermann Pistracher

Social share

Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram 2000-2023.