Abschnitts-Atemschutzübung Kirchberg am Wagram im Brandhaus

Abschnitts-Atemschutzübung Kirchberg/Wagram im BrandhausSchauplatz der diesjährigen gemeinsamen Atemschutzübung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kirchberg/Wagram am 23.11.2013 war das „Brandhaus" der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Reales Feuer erwartete die Feuerwehrleute – mit allen dazugehörigen Effekten. Vorbereitet wurde die Übung von Abschnittssachbearbeiter Ausbildung Friedrich Ploiner und Abschnittssachbearbeiter Atemschutz Dominik Firmkranz, der Trainerstab für den „heißen Innenangriff" wurde aus erfahrenen Kameraden aus dem gesamten Abschnitt Kirchberg zusammengestellt. Zusätzlich waren noch Rupert Binder vom Abschnittsfeuerwehrkommando, Josef Srb, Bianca Neymayer und Marco Neymayer als medizinische Ersthelfer und Stefan Korn und Michael Mold als Organisationshelfer vom Unterabschnitt Grafenwörth vor Ort eingeteilt.

Weiterlesen ...

Evakuierung des Schulzentrums

Evakuierung des SchulzentrumsDie Sicherheit der Kinder ist den Schulen und dem Kindergarten im Schulzentrum Kirchberg am Wagram wichtig. Daher wurde mit dem Neubau des Kindergartens und der Volksschule auch das Sicherheitskonzept evaluiert. Als Abschluss der Neufassung der Evakuierungspläne wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Aufenthaltsräume definiert, in die sich die Schüler begeben können.

Weiterlesen ...

Übung: Brand in Weinlager in Engelmannsbrunn

Übung: Brand in Weinlager in Engelmannsbrunn Großalarm gab es am 27. August um 19 Uhr in Engelmannsbrunn – zum Glück aber nur zu einer Übung: Der Weinlagerraum des Weinhofes Ehn am Kapellenberg war in Vollbrand geraten, das Feuer drohte auf weitere Gebäudeteile des Bauernhofes überzugreifen. Wie bei einem realen Einsatz wurden von der Landeswarnzentrale daher die Feuerwehren des Unterabschnittes I (Engelmannsbrunn, Kirchberg, Mallon, Ober-, Mitter-, und Unterstockstall), sowie die Nachbarfeuerwehren Fels und Gösing alarmiert.

Weiterlesen ...

Übung mit Traktorgespann

Übung mit TraktorgespannGanz in den Dienst der Vorbereitung auf die Getreideernte stellte die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg ihre Monatsübung am 4. Juli. Dazu organisierte Kommandant Alfred Kink einen Traktor und zwei große Kipper, mit denen er zwei im Stress der Ernte nicht ganz unrealistische Szenarien vorbereitete:

Weiterlesen ...

„Erlebnis Schadstoff“ im Unterabschnitt Kirchberg

„Erlebnis Schadstoff“ im Unterabschnitt Kirchberg am WagramRauch, Gestank und Explosionen: Eine ganz besondere Feuerwehrschulung bereitete der Schadstoffsachbearbeiter der Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Ing. Martin Freiberger-Scharl, für 20 Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg am Wagram vor. Unter dem Motto „Erlebnis Schadstoff" nutzte er sein umfangreiches Fachwissen als Betriebsleiter der Krems Chemie Chemical Services und baute am LKW-Platz der Firma Schauerhuber zahlreiche „feurige" Experimente auf. Zum Einsatz kamen dabei Chemikalien, die der Feuerwehr durchaus täglich begegnen können, von denen aber nichtsdestotrotz große Gefahr ausgehen kann.

Weiterlesen ...

Copyright © Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram 2000-2023.