Zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Motorrad kam es am 31. Juli 2021 kurz vor 19 Uhr bei einem Abbiegevorgang zwischen Kirchberg am Wagram und Unterstockstall. Die Radlerin wurde dabei in einen Maisacker geschleudert, das mit zwei Personen besetzte Kraftfahrzeug blieb auf der Fahrbahn liegen.
Heftiger Regen, wie er in diesen Tagen häufig vorkommt, ruft oft genug die Feuerwehr auf den Plan. Manchmal sind die Einsatzgründe dabei aber einigermaßen kurios. So heulten am 26. Juli um 00:21 Uhr die Sirenen im Einzugsgebiet der Freiwilligen Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Engelmannsbrunn.
Zuerst kann es wochenlang nicht regnen – und dann schüttet es wie aus Kübeln binnen kurzer Zeit bis zu 100 Millimeter. Diese Erfahrung musste die Bevölkerung der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram am Sonntag, dem 18. Juli 2021 machen. Gerade als man sich damit abzufinden begann, dass auch der für das Wochenende angekündigte starke Niederschlag den Wagram maximal streifen wird, ging es gegen 15 Uhr richtig los. Die erste Alarmmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram hörte sich dabei noch eher harmlos an: Dass sich die Unterführung in der Neustifterstraße bei mehr Regen immer wieder mit Wasser füllt, ist nicht gänzlich ungewöhnlich. Der zweite Anruf ließ dann aber schon mehr Aufregung aufkommen. Dabei wurde gemeldet, dass der Kabinentrakt im neuen Sportpark völlig überflutet ist.
Schon wieder beginnt eine neue Woche für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram mit einer Alarmierung zu einem Einsatz zur Rettung von Menschenleben, dem dritten binnen sieben Tagen. Nach der Türöffnung mit einem Schwerverletzten am vergangenen Montagmorgen in Engelmannsbrunn und dem Traktorunfall in Fels am Wagram am Freitag war es am 29. März 2021 ein heftiger Verkehrsunfall in Kirchberg, der den Puls der Feuerwehrleute in die Höhe gehen ließ.
Bei allem Unglück, das ihm beim Absturz seines alten Steyr-Traktors widerfahren ist, kann ein älterer Herr aus Fels am Wagram letztlich doch seinen Schutzengeln Danke sagen. Er kam am 26. März, einem der ersten schönen Tage für die Weingartenarbeit, mit seinem Gefährt auf der Auffahrt in seinem Weingarten in Schräglage und wurde von dem umkippenden Traktor unter sich begraben.
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Homepage berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Fotos werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster. |