Nur wenige Stunden nachdem die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram (darunter so gut wie alle Mitglieder des Zugs Mallon) am 29. Februar zum Begräbnis von Franz Bauer ausgerückt waren, mussten sie um 20 Uhr erneut in Sachen Feuerwehr aktiv werden. Die Sirene rief zu einer Türöffnung. Die Aufregung war allerdings kurz - und basierte auf einem Missverständnis. Während das Rote Kreuz in ein Haus gelangen wollte, war der Patient schon privat am Weg ins Spital. Bereits nach weniger als zehn Minuten konnten die 23 Kameraden der Feuerwehr Kirchberg am Wagram wieder einrücken.
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Homepage berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Fotos werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
Mitgliederwerbung
Mitgliederwerbung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Markus Reiberger, Polizist
„Ich bin zur Freiwilligen Feuerwehr, weil ich mich dort in der Gemeinschaft wohlfühle. Zudem finde ich es wichtig, sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen zu engagieren und hierbei auch Vorbild für Kinder und Jugendliche zu sein.“
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Ing. Rupert Hofbauer, Bautechniker
„Ich bin zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen, weil ich meine Fähigkeiten und beruflichen Ausbildungen auch der Gesellschaft zur Verfügung stellen möchte. Gemeinsam mit den Talenten anderer entsteht so eine vielfältige und schlagkräftige Gemeinschaft.“
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Markus Heiß, Zimmerer
Bereits in meiner ursprünglichen Heimat im Waldviertel war ich mit Begeisterung Feuerwehrmann. In Kirchberg am Wagram hat mir die Feuerwehr die Chance geboten rasch Anschluss und neue Freunde zu finden.