Bereits traditionellerweise begibt sich die Feuerwehr Kirchberg am Wagram mit ihrem Rüstlöschfahrzeug in der letzten Schulwoche in die Volksschule um den Kindern der 4. Klassen Gusto auf die Feuerwehrjugend zu machen. Auch heuer nahmen sich die Lehrerinnen trotz beginnendem Umbaustress Zeit um ihren Schülern eine Stunde mit der Blaulichtorganisation zu ermöglichen. Dabei wurden den Kindern die Grundlagen des Feuerwehrwesens und das Fahrzeug erklärt. Als Höhepunkt des Vormittags dürfen die Kinder selbst das Strahlrohr führen.
Mit einer der ureigensten Aufgaben der Feuerwehr – der Förderung von Wasser – unterstützte die Feuerwehr die Volksschule Kirchberg bei der Aktion „Hallo Auto". Dabei wird Schülern der Anhalteweg von Autos praktisch vorgeführt und auf Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen.
Sein Hobby zum Beruf macht künftig Kirchbergs Feuerwehrverwalter Jürgen Pistracher: Er tritt die Stelle als Disponent in der Landeswarnzentrale Niederösterreich in Tulln an und wird als „Florian Niederösterreich" künftig unter anderem auch für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Kirchberg am Wagram verantwortlich sein. Für die Florianijünger der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram bietet dieser „direkte Draht" zum Alarmgeber einige Vorteile: Aufgrund der Ortskenntnis von Jürgen Pistracher wird es möglich sein Einsatzorte noch genauer zu lokalisieren und präzise Alarmierungen durchzuführen.
Als neuer Abschnittskommandant wurde Christian Burkhart aus Neudegg und als sein Stellvertreter Ernst Mantler aus Bierbaum am Kleebühel gewählt. Zum Unterabschnittskommandant im Unterabschnitt Kirchberg am Wagram I wurde Stefan Nimmervoll gewählt.
Alfred Kink als Kommandant, René Schneider als sein Stellvertreter und Jürgen Pistracher als Leiter des Verwaltungsdienstes - so lautet das für weitere 5 Jahre das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram. Die beiden Kommandanten wurden bei der Mitgliederversammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bereits im Jänner hatte es eine turnusmäßige Versammlung der Kameraden der FF Kirchberg am Wagram gegeben, bei der das Kommando für das abgelaufene Jahr entlastet und Ehrungen vergeben wurden.
Dank eines Gewinnspieles auf der "Retter-Messe" in Wels im Herbst kann die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg ihren Bestand an Pagern um ein weiteres Stück aufstocken. Die Funkmeldeempfänger sind mittlerweile zum wichtigsten Alarmierungsmittel größerer Feuerwehren georden, da die Kameraden mit ihnen zuverlässig und unverzüglich informiert werden können. Um die Bevölkerung von Kirchberg nicht übermäßig zu strapazieren, wird seit längerem nur mehr bei Bränden und Menschenrettungen per Sirenensignal alarmiert.
Mitgliederwerbung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Ing. Rupert Hofbauer, Bautechniker
„Ich bin zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen, weil ich meine Fähigkeiten und beruflichen Ausbildungen auch der Gesellschaft zur Verfügung stellen möchte. Gemeinsam mit den Talenten anderer entsteht so eine vielfältige und schlagkräftige Gemeinschaft.“
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Markus Heiß, Zimmerer
Bereits in meiner ursprünglichen Heimat im Waldviertel war ich mit Begeisterung Feuerwehrmann. In Kirchberg am Wagram hat mir die Feuerwehr die Chance geboten rasch Anschluss und neue Freunde zu finden.