Um die Herausforderungen des elektrischen Stroms ging es bei der Winterschulung des Unterabschnittes I Kirchberg am Wagram am 20. Februar 2024. 32 Kameraden der fünf Feuerwehren hörten dabei Andreas Berndl und Alexander Hackl von der Firma Schmidberger Elektroanlagen in Tulln gespannt zu, als diese über die Herausforderungen durch Photovoltaikanlagen referierten. Da diese nicht völlig abschaltbar sind und daher immer Strom führen und die Installationen auch sehr unterschiedlich sein können, stellen sie eine gewisse Gefahrenquelle im Einsatz dar. Zumindest eine erste Ahnung, was sie erwarten könnte, haben die Feuerwehrleute nach dem Vortrag nun aber.
Im zweiten Teil des Abends ging es um Elektroautos. Norbert Mihle von der Freiwilligen Feuerwehr Grossweikersdorf, auch Abschnittssachbearbeiter Fahrzeug- und Gerätedienst, erläuterte, warum man also Feuerwehr eben keine allzu große Angst vor Einsätzen mit dieser immer stärker aufkommenden Technologie haben muss. Bei Unfällen schaltet sich der Hochvoltbereich normalerweise verlässlich ab. Brände der Batterie sind dafür nur sehr schwer zu löschen. Als praktisches Anschauungsobjekt hatte Kamerad Julian Graf vom Autohaus Graf einen prächtigen Hyundai IONIQ 6 mitgebracht, an dem die theoretischen Erzählungen dann auch in der Praxis angeschaut werden konnten.
Fotogalerie
Information
Text: Stefan Nimmervoll, Fotos: Jürgen Pistracher