3470 Kirchberg am Wagram, Hubertusgasse 1 122 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Übungen 2017

Feuerwehr auf Kameradensuche

Feuerwehr auf KameradensucheDer „Virus Feuerwehr“ kann ziemlich ansteckend sein. Wer einmal mit ihm in Berührung kommt, wird leicht davon befallen und oft ein Leben lang nicht mehr losgelassen. Oft genügt es ein paar Mal bei Übungen oder Festen dabei gewesen zu sein, um sich zugehörig zu fühlen. In den meisten kleinen Ortschaften ist die Schwelle zum Eintritt in die Feuerwehr dabei recht niedrig: Jeder kennt jeden, das Feuerwehrhaus ist das soziale Zentrum des Dorfes, und wenn der Papa schon bei der Feuerwehr ist, gehen auch die Kinder dazu. In Kirchberg sind die Grundvoraussetzungen etwas kniffliger. Die Ortschaft ist größer, der Zusammenhalt nicht ganz so intensiv und viele Bewohner sind erst frisch zugezogen. Dementsprechend war der Anteil an Feuerwehrmännern stets geringer als in den umliegenden Dörfern. Vor allem untertags kann die Personaldecke da schnell einmal dünn werden.

Um dies zu ändern, laufen seit mehr als einem Jahr Planungen innerhalb der Feuerwehr Kirchberg und der Feuerwache Mallon, wie man neue Kameraden mit dem „Virus“ anstecken könnte. In ungezählten Sitzungen wurden Ideen gewälzt, wie man die Feuerwehr (noch) mehr im Ort verankern und neue Kameraden gewinnen könnte. Mit einer Schauübung im alten Gemeindesammelzentrum ging die erste Phase des Planes nun in die konkrete Umsetzungsphase. Im Vorfeld wurden einige Gemeindebürger, von denen man sich vorstellen konnte, dass sie Interesse haben, persönlich kontaktiert und eingeladen. Das Feedback war überraschend positiv. 9 Kirchberger, Mallone und Dörfler kamen zu dem Treffen, einige weitere bekundeten grundsätzlich Interesse, waren aber diesmal verhindert.

Den Gästen wurden zwei Szenarios vorgeführt: Einerseits ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung, bei dem eine Person mit dem hydraulischen Rettungssatz aus dem Wrack befreit wurde. Andererseits wurde dasselbe Fahrzeug dann in Brand gesteckt und vom Rüstlöschfahrzeug aus gelöscht. Kommandant Martin Freiberger erklärte dazu die einzelnen Arbeitsschritte. Im Anschluss durften die Zuschauer unter Anleitung erfahrener Kameraden selbst an einem zweiten Fahrzeug das Feuerwehrgerät ausprobieren. Wie bei einer richtigen Feuerwehrübung Brauch durfte auch der gesellschaftliche Teil im Feuerwehrhaus nicht fehlen. Die Feuerwehr Kirchberg ist zuversichtlich, damit den einen oder anderen neuen Kameraden gewonnen zu haben. Zusätzlich sollen in den nächsten Monaten weitere Aktivitäten folgen, mit denen ein noch weiterer Personenkreis angesprochen werden kann. Denn nur mit ausreichend Personal kann die Zukunft der Feuerwehr Kirchberg abgesichert werden.

 

Fotogalerie

ff001
ff001
ff002
ff002
ff003
ff003
ff004
ff004
ff005
ff005
ff006
ff006
ff008
ff008
ff009
ff009
ff011
ff011
ff012
ff012
ff013
ff013
ff014
ff014
ff015
ff015
ff017
ff017
ff020
ff020
ff021
ff021
ff022
ff022
ff023
ff023
ff025
ff025
ff026
ff026
ff027
ff027
ff028
ff028
ff029
ff029
ff030
ff030
ff031
ff031
ff032
ff032
ff033
ff033
ff035
ff035
ff036
ff036
ff038
ff038
ff041
ff041
ff042
ff042
ff043
ff043
ff045
ff045
ff046
ff046
ff047
ff047
ff048
ff048
ff051
ff051
ff054
ff054
ff055
ff055
ff056
ff056
ff058
ff058
ff059
ff059
ff061
ff061
ff062
ff062
ff063
ff063
ff066
ff066
ff068
ff068
ff069
ff069
ff071
ff071
ff072
ff072
ff073
ff073
ff075
ff075
ff080
ff080
ff081
ff081
ff082
ff082
ff084
ff084
ff086
ff086
ff087
ff087
ff088
ff088
ff089
ff089
ff090
ff090
ff091
ff091
ff092
ff092
ff093
ff093
ff094
ff094
ff095
ff095
ff096
ff096
ff097
ff097
ff098
ff098
ff099
ff099
ff100
ff100
ff101
ff101
ff103
ff103
ff106
ff106
ff108
ff108
ff109
ff109
ff110
ff110
ff112
ff112
ff113
ff113
ff114
ff114
ff115
ff115
ff117
ff117
ff118
ff118
ff122
ff122
ff123
ff123
ff124
ff124
ff127
ff127
ff128
ff128
ff130
ff130
ff131
ff131

 

Information

Text: Stefan Nimmervoll, Foto: Hermann Pistracher

Bausteinaktion für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Herzlichen Dank an die nachstehenden Firmen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Die Banner erscheinen in zufälliger, beliebiger Reihenfolge und ohne Gewichtung.