Übungen 2011
Abschnitts-Atemschutzübung in Fels am Wagram
Unterabschnittsübung vom UA1
Eine nicht alltägliche und einigermaßen gefinkelte Aufgabe hatten die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg am Wagram bei ihrer gemeinsamen Übung zu bewältigen: Sie wurden mit dem Alarmstichwort "Verkehrsunfall" in den Russengraben nach Unterstockstall beordert. Das dort vorgefundene Szenario hatte alle Eventualitäten zu bieten, die ein Verkehrsunfall mit sich bringen kann: Ein Fahrzeug hatte sich in den Straßengraben überschlagen und lag dort verkeilt am Dach – der "Lenker" war noch im Fahrzeug eingeklemmt.
Stabsübung des KHD-Zugs in Tulln
9 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram nahmen am Samstagvormittag an der Zugsübung des Katastrophenhilfsdienstes teil. Dabei sollten diesmal die Abläufe im Kommando der Züge auf den Prüfstand gestellt werden, weshalb mehrere kleinere Übungsannahmen abgearbeitet wurden. Die Aufgabe der Führungsebene bestand darin die einzelnen Feuerwehren zu koordinieren und den Einsatz auf mehreren Ebenen zu leiten.
Einsatzübung OMV Gasverdichterstation
Ein sehr spezielles Objekt im erweiterten Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram ist die Gasverdichterstation Kirchberg am Wagram in Kollersdorf: Dort wird Erdgas, das bei Baumgarten im Marchfeld nach Österreich kommt, zu hohem Druck verdichtet und weiter Richtung Westen geschickt. Um trotz des hohen Sicherheitsstandards für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, üben die Feuerwehren aus Kirchberg am Wagram und Kollersdorf-Sachsendorf ein Mal pro Jahr den Umgang mit dem riskanten Stoff Erdgas.
Schulung: Einsatz im Gleisbereich
Ein besonderer Experte vermittelte der Feuerwehr Kirchberg am Wagram sein Fachwissen zum Thema „Einsatz im Gleisbereich“: Kommandant Alfred Kink – im Zivilberuf Lokführer – gelang es die Herausforderungen bei Feuerwehreinsätzen auf ÖBB-Gelände besonders praxisnah darzustellen. Da die Franz-Josefs-Bahn direkt durch das Einsatzgebiet der Feuerwehr Kirchberg führt, muss stets mit solchen Einsatzszenarios gerechnet werden.
Übung: Brand in der Straßenmeisterei
„Brand einer Gerätehalle – Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram“ – mit dieser Durchsage startete eine gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Kirchberg am Wagram und Engelmannsbrunn. Am Betriebsgelände in der Bahnstraße war eine Holzhalle, in der zahlreiche benzinbetriebene Arbeitsmaschinen gelagert werden, in Brand geraten. Auch die Gasflasche eines Flämmgeräts ist der Brandlast ausgesetzt. Die Aufgabe der ersteintreffenden Feuerwehr Kirchberg bestand darin einen Löschangriff in das Objekt vorzutragen und das „Feuer“ zu bekämpfen.