Übungen
Turnstunde mit Spezialgerät
Eine besondere Übung gab es am Freitag, dem 7. März 2025 für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram: Sie nutzten die Infrastruktur der Wagramhalle, um ihre Leistungsfähigkeit auszutesten. An der Sprossenwand und den Ringen, auf der Matte und unter dem Reck galt es Aufgaben zu erledigen - und das alles unter verschärften Bedingungen mit persönlicher Schutzausrüstung und angelegtem Gerät.
ÖBB schult Vorgehen im Gleisbereich
Ein ganz eigener Gefahrenbereich im Einsatzgebiet der Feuerwehren des Unterabschnittes I Kirchberg am Wagram sind die Gleise der Eisenbahn mit der Streckennummer 111 von Absdorf nach Krems. Auf ihnen reisen nicht nur Personen, sondern auch Güter aller Art. Neben den Zügen selbst ist es der Strom, der Einsätze gefährlich macht. Deshalb darf der Gleiskörper, Menschenrettungen ausgenommen, nur nach Freigabe durch den Einsatzleiter der ÖBB freigegeben werden. Falls nötig, nimmt dieser auch die Erdung des Fahrdrahtes vor.
Musikklasse in Not
2024 bereits zum dritten Mal hintereinander an einem 25. Oktober fand die jährliche Alarmübung des Unterabschnittes I statt. Verantwortlich für die Ausarbeitung war diesmal die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram. Die Ausbildungs-Verantwortlichen hatten ein Gelände ausgewählt, das aufgrund der schieren Anzahl an dort aufhältigen Personen bei jedem echte Einsatz herausfordernd sein wird: Den Campus der Schulen und die Wagramhalle. (Nicht zuletzt wurde dort deshalb ja eine Evakuierungsübung durchgeführt).
Evakuierungsübung in den Kirchberger Bildungseinrichtungen
Kirchberg am Wagram ist ein zentraler und wichtiger Schulstandort. "Auf der Schanz", bereiten sich Kindergartenkinder auf das Leben vor, Volksschüler lernen für das Leben und auch Mittelschüler drücken im weitläufigen Gebäudekomplex die Schulbank. Insgesamt sind es mehrere hundert Kinder und Jugendliche, die hier jeden (Schul-)tag versammelt sind. Diese im Falle des Falles in Sicherheit zu bringen, ist demgemäß eine Herausforderung, die in detaillierten Konzepte festgehalten ist.
Lerntiger im Alchemistengarten
In kleinem, exklusiven Kreis durften fünf Kinder der Nachmittagsbetreuung der Lerntiger die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Nachmittag des 8. Juli empfangen: Zu viert brachten die Mitglieder den Kindern im Rahmen der Ferienbetreuung die Grundlagen des Feuerwehrwesens nahe; ein Betreuungsschlüssel, den sich manche Pädagogen wohl für ihren Unterricht wünschen würden.