Einsätze 2016
Wieder Einsatz an Unfallhäufungspunkt
Ein neuralgischer Punkt für Verkehrsunfälle ist die Abzweigung Richtung Neudegg auf der L46 zwischen Ottenthal und Großriedenthal. Schon mehrmals mussten die Feuerwehren dorthin zu teilweise dramatischen Einsätzen ausrücken. So auch am 9. Dezember um 10:27 Uhr. Ein Einheimischer war mit seinem PKW ins Bankett gekommen und gegen den Sockel eines Wassereinlaufes geprallt. In weiterer Folge überschlug sich der Wagen und kam an einem Brückengeländer zum Stehen.
Dieselspur mit unbekanntem Verursacher
Mittlerweile einige Routine hat die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg mit der Beseitigung von großen Ölspuren. Diesmal war es in den Samstagmorgenstunden des 12. November so weit: Von der Passauerstraße weg bis zum Gemeindeamt hatte ein Fahrzeug auf einer Hälfte der Fahrbahn Diesel verteilt. Dieser sorgte für einigermaßen glitschige Fahrverhältnisse. Auf Anordnung der Polizei begann die Feuerwehr um 7:18 Uhr die ausgetretene Flüssigkeit zu binden.
Verwirrung um Alarmton bei der Wagramhalle
Einigermaßen ratlos waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg bei der Alarmdurchsage, die sie nach einem Sirenenalarm am 22. Oktober um 16:43 Uhr hörten. „Brandmeldealarm bei der Wagramhalle“ hieß es da. Den Feuerwehrleuten ist aber bekannt, dass es bei der Mehrzweckhalle gar keine Brandmelder gibt. Erst nach der Anfahrt konnte die einigermaßen kuriose Situation aufgeklärt werden:
Scherben in der Kremserstraße
Akazie blockiert Passauerstraße
Kaum dass am Vorabend die letzten Vermurungen des Unwetters des vergangenen Wochenendes beseitigt waren, durften die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg am 28. Juli um 1 Uhr nachsts schon wieder zu einem Sturmschaden ausrücken. Auf der L46 war eine große Akazie entwurzelt worden und lag quer über die Passauerstraße und den Katzensprung, sodass keine Fahrzeuge mehr passieren konnten.