3470 Kirchberg am Wagram, Hubertusgasse 1 122 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einsätze 2014

Garagenbrand in der Triesneckergasse

Garagenbrand Triesneckergasse Kirchberg am WagramKaum ein halbes Jahr lang hatte ein Häuslbauer Freude an seinem neu errichteten Eigenheim in der Triesneckergasse in Kirchberg am Wagram, in das seine Familie erst vor kurzem eingezogen ist. In der Nacht vom 17. zum 18. Mai ereilte ihn quasi die Höchststrafe: Aus aktuell noch unbekannten Gründen brach in der angebauten Garage des Hauses ein Feuer aus, das einige Zeit zur Ausbreitung hatte, bevor es entdeckt wurde. Daher wurden beide darin geparkten Autos von dem Brand erfasst. Den Bewohnern des Hauses blieb nur mehr die Flucht ins Freie. Sie riefen sich über Notruf die Feuerwehr zu Hilfe.

Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen hatte sich bereits ein veritables Feuer entwickelt. Das Tor der Garage war weggebrannt, aus dem Gebäude schlugen mächtige Flammen. Im Inneren explodierten gerade die Reifen der Fahrzeuge, Teile der Einrichtung verglühten im Funkenregen. Da das Feuer auch auf das direkt angrenzende Haus überzugreifen drohte, wurde unverzüglich ein Rohr zu dessen Schutz in Stellung gebracht. Parallel kämpfte sich ein Atemschutztrupp mit einem Schaumrohr in das Brandobjekt vor. Eine dritte Schlauchleitung wurde von der Rückseite des Gebäudes zum Schutz des Nachbarhauses aufgebaut. Aufgrund der großen Brandlast durch die Fahrzeuge dauerte es eine Weile bis der Löschangriff den gewünschten Erfolg zeigte. Wegen der enormen Hitze begann der Beton in der Garage abzuplatzen und die Wärmedämmung des Hauses zu schmelzen. Zusätzlich zu den drei ursprünglich alarmierten Feuerwehren wurde die Wärmebildkamera des Abschnittes beigezogen. Mit dieser konnten Glutnester unter der Isolierung detektiert werden. Diese musste geöffnet werden um mit Löschwasser in die ausgeschmolzenen Hohlräume zu gelangen. Nachdem die offenen Flammen niedergeschlagen waren, wurde das heiße Metall der völlig zerstörten Fahrzeuge gekühlt um eine neuerliche Entzündung zu verhindern. Die Feuerwehren standen ab 4:30 Uhr für zweieinhalb Stunden im Einsatz.

Fotogalerie

jp-8043
jp-8043
jp-8051
jp-8051
jp-8052
jp-8052
jp-8055
jp-8055
jp-8060
jp-8060
jp-8064
jp-8064
jp-8065
jp-8065
jp-8077
jp-8077
jp-8078
jp-8078
jp-8083
jp-8083
jp-8085
jp-8085
jp-8089
jp-8089
jp-8093
jp-8093
jp-8094
jp-8094
jp-8096
jp-8096
jp-8097
jp-8097
jp-8100
jp-8100
jp-8105
jp-8105
jp-8110
jp-8110
jp-8112
jp-8112
jp-8120
jp-8120
jp-8124
jp-8124
jp-8126
jp-8126
jp-8132
jp-8132
jp-8133
jp-8133
jp-8134
jp-8134
jp-8135
jp-8135
jp-8136
jp-8136
jp-8138
jp-8138
jp-8141
jp-8141
jp-8143
jp-8143
jp-8148
jp-8148
jp-8150
jp-8150
jp-8154
jp-8154
jp-8156
jp-8156
jp-8158
jp-8158
jp-8160
jp-8160
jp-8165
jp-8165
jp-8168
jp-8168
jp-8169
jp-8169
jp-8170
jp-8170
jp-8179
jp-8179
jp-8181
jp-8181
jp-8184
jp-8184
jp-8190
jp-8190
jp-8191
jp-8191
jp-8193
jp-8193
jp-8196
jp-8196


Information

Feuerwehr Kirchberg am Wagram 15 Mann
Feuerwehr Engelmannsbrunn 14 Mann
Feuerwehr Oberstockstall 7 Mann
Feuerwehr Neudegg 1 Mann
Text: Stefan Nimmervoll, Foto: Hermann Pistracher

 

 

Wichtiger Hinweis: Auf unserer Homepage berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Fotos werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

Bausteinaktion für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Herzlichen Dank an die nachstehenden Firmen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Die Banner erscheinen in zufälliger, beliebiger Reihenfolge und ohne Gewichtung.