3470 Kirchberg am Wagram, Hubertusgasse 1 122 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einsätze 2012

Einsatzmaschinistenausbildung in Grafenwörth

Einsatzmaschinistenausbildung in GrafenwörthDer Maschinist: Er ist Kraftfahrer, Techniker und Taktiker zugleich. Bei Einsatzfahrten trägt er die Verantwortung über die transportierte Mannschaft und das Gerät, vor Ort muss er die Bedienung aller motorisch betriebenen Geräte und der Feuerlöschpumpen beherrschen. Da der Einsatzerfolg nicht selten von dem Wissen und Können der Maschinisten abhängt veranstaltet das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg am Wagram bereits seit 2002 jährlich eine Ausbildung zum Einsatzmaschinisten in Grafenwörth. Am Abend des 09.03.2012 standen zunächst einmal die Grundlagen auf dem Programm. HBI Friedrich Ploiner erklärten den insgesamt 32 Teilnehmern von 14 Feuerwehren die rechtlichen Grundlagen ihrer Position und die technischen und taktischen Grundsätze beim Einsatz von Feuerlöschkreiselpumpen. Außerdem brachte V Ing. Manfred Ploiner den Feuerwehrleuten bei, wie man anhand einiger Eckdaten schnell überschlagsmäßig Löschmittelmengen und Förderstrecken berechnen kann und die technischen Möglichkeiten mit den taktischen Grundsätzen zu vereinen.
Bereits um 07:00 Uhr morgens ging es dann am 10.03.2012 im Stationsbetrieb weiter. Aufgeteilt auf vier Gruppen mussten die Teilnehmer verschiedene praktische Aufgabenstellungen lösen wie die Wasserförderung aus einem Fließgewässer, systematische Fehlersuche in Pumpensystemen oder die Prüfung von Hydranten. Nach dem köstlichen Mittagessen, zubereitet von "Chefkoch" BR Ing. Michael Tischleritsch gemeinsam mit EV Herbert Lindner und VM Renate Erlinger, wurde das gesammelte Wissen dann auch gleich in eine Einsatzübung verpackt erprobt: In der Feuersbrunner Kellergasse war eine Löschleitung über mehrere hundert Meter Länge und zig Meter Steigung zu betreiben unter dem Einsatz möglichst weniger Feuerlöschpumpen.
Der Nachmittag des 10.03.2012 wurde dann nochmals von einem Stationsbetrieb ausgefüllt: Versorgung von Tanklöschfahrzeugen mittels Unterwasserpumpen, Aufbau eines redundanten Löschangriffs, Bedienung von Stromerzeugern, Einsatz von Schaumrohren und noch einige anderen Themen standen auf dem Programm. Nach der abschließenden Feedbackrunde im Feuerwehrhaus wurden die Teilnehmer dann entlassen. Die Ausbilder führten noch eine Nachbesprechung des Übungstages durch und zum Abschluss gab es die bereits traditionellen "Ausbilderpalatschinken" von VM Renate Erlinger - diesmal mit Bananen-Ricotta-Schlagobers-Füllung.

Fotogalerie

p3108687
p3108687
p3108700
p3108700
p3108712
p3108712
p3108715
p3108715
p3108763
p3108763


Information

Text & Foto: Ing. Manfred Ploiner FF Grafenwörth

 

Wichtiger Hinweis: Auf unserer Homepage berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Fotos werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

Bausteinaktion für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Herzlichen Dank an die nachstehenden Firmen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Die Banner erscheinen in zufälliger, beliebiger Reihenfolge und ohne Gewichtung.