3470 Kirchberg am Wagram, Hubertusgasse 1 122 office@ffkirchberg.at

Einsätze 2009

Verkehrsunfälle auf der S5 in Serie

Verkehrsunfall S5Im Graben landete ein Lenker aus dem Bezirk Krems gegen 16.30 Uhr kurz vor der Ausfahrt Fels auf der S5 Fahrtrichtung Krems: Nach einigen Metern Fahrt auf der Böschung verfing sich das Gefährt schließlich im Wildschutzzaun. Eine nachfolgende Lenkerin mit Wiener Kennzeichen wollte daraufhin abrupt auf der Abbiegespur Richtung Langenlois anhalten um Nachschau zu halten. Ihr Kleinwagen wurde von einer Limousine gerammt und ebenfalls in den Straßengraben befördert. Nachdem bereits der Rettungshubschrauber Christophorus 2 zur Versorgung der Verletzten gelandet war, wurde schließlich auch die Feuerwehr Kirchberg zum Unfallort gerufen. Dort galt es zunächst die Absicherung der Unfallstelle gemeinsam mit der Autobahnpolizei vorzunehmen ehe die Wracks auf die Fahrbahn gezogen werden konnten. Dazu mussten zunächst der Wildzaun geöffnet und ein im Radkasten verklemmter Zaunsteher abgeschnitten werden. Für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn einige Male kurz gesperrt werden. Nach 2 Stunden konnten waren alle Unfallfahrzeuge an die Abschleppdienste übergeben, sodass die S5 wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.

P.S.: Als besonders ärgerlich und unangenehm stellte sich wieder einmal die Undiszipliniertheit und Gedankenlosigkeit mancher Verkehrsteilnehmer dar: Bereits 500 Meter vor dem Unfallort war der Pannenstreifen im sich aufbauenden Stau mit zahlreichen Ausweichwilligen (sogar LKWs) verstopft, was der Feuerwehr bei der Anfahrt rund 5 Minuten kostete. Nicht auszudenken, wenn die Alarmierung nicht „Fahrzeugbergung", sondern „Menschenrettung aus brennendem Fahrzeug" gelautet hätte...

FF Kirchberg am Wagram: 9 Mann, RLFA-2000, KRF-B

Fotogalerie


CRW_09852413
CRW_09852413
CRW_09862414
CRW_09862414
CRW_09882416
CRW_09882416
CRW_09892417
CRW_09892417
CRW_09942422
CRW_09942422
CRW_10002428
CRW_10002428
CRW_10012429
CRW_10012429
CRW_10032431
CRW_10032431
CRW_10042432
CRW_10042432
CRW_10062434
CRW_10062434
CRW_10082436
CRW_10082436
CRW_10102438
CRW_10102438
CRW_10142442
CRW_10142442
CRW_10152443
CRW_10152443
CRW_10162444
CRW_10162444
CRW_10182446
CRW_10182446
CRW_10192447
CRW_10192447
CRW_10212449
CRW_10212449
CRW_10222450
CRW_10222450
CRW_10242452
CRW_10242452
CRW_10282456
CRW_10282456
CRW_10292457
CRW_10292457
CRW_10322460
CRW_10322460
CRW_10342462
CRW_10342462
CRW_10362464
CRW_10362464
CRW_10422470
CRW_10422470
CRW_10432471
CRW_10432471
CRW_10442472
CRW_10442472
CRW_10462474
CRW_10462474
CRW_10492477
CRW_10492477
CRW_10532481
CRW_10532481
CRW_10552483
CRW_10552483
CRW_10622490
CRW_10622490
CRW_10632491
CRW_10632491
CRW_10652493
CRW_10652493
CRW_10692497
CRW_10692497
CRW_10712499
CRW_10712499
CRW_10722500
CRW_10722500
CRW_10742502
CRW_10742502
CRW_10862514
CRW_10862514
CRW_10872515
CRW_10872515


Pageralarmierung


quattrino  

Information

Text: Stefan Nimmervoll, Foto: Hermann Pistracher


Social share
Pin It

 

Wichtiger Hinweis: Auf unserer Homepage berichten wir ausführlich über unser Einsatzgeschehen. Fotos werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Fotos von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.