
Verwalter Jürgen Pistracher berichtete von 43 Einsätzen im Jahr 2018. Besonders in Erinnerung bleiben wird ein Wohnhausbrand in Engelmannsbrunn, der bewies, wie professionell die Feuerwehren der Marktgemeinde mittlerweile aufgestellt sind. Insgesamt weist die Statistik 6.856 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeit aus. Kommandant Martin Freiberger-Scharl und Mallons Wachekommandant Günther Brunhofer hoben in ihren Berichten die gestiegene Zahl der Teilnehmer an den Übungen hervor und zeigten sich zuversichtlich, dass die positive Entwicklung im neuen Jahr fortgesetzt werden kann.
Auch Auszeichnungen wurden vergeben: Der langjährige Kommandantstellvertreter René Schneider erhielt aus den Händen des Abschnittskommandantstellvertreters Mantler das Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze, Altbürgermeister Johann Benedikt die Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze für ein Vierteljahrhundert Bemühen um das Wohl der Feuerwehren. Andreas Röger wurde zum Feuerwehrtechniker ernannt. Bereits bei der Weihnachtsfeier des Abschnittes hatte Hannes Benedikt das Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens, was bei der Mitgliederversammlung nochmals erwähnt wurde.