3470 Kirchberg am Wagram, Hubertusgasse 1 122 office@ffkirchberg.at

Dienst 2019

Mitgliederversammlung 2019 - zufriedenstellende Bilanz zum Jahreswechsel

Mitgliederversammlung 2019 - zufriedenstellende Bilanz zum JahreswechselDie alljährlich zu Jahresbeginn vorgeschriebenen Mitgliederversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren bieten, neben einigen rechtlichen Notwendigkeiten, auch die Möglichkeit inne zu halten und darüber zu reflektieren, wo die Organisation gerade steht. Auch die Feuerwehr Kirchberg am Wagram nutzte ihr Treffen im Gasthof Heiss am 11. Jänner dazu um Rückschau zu halten und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu tätigen. Die Bilanz fiel dabei äußerst positiv aus: 68 Männer und Frauen stehen aktuell auf der Liste der Feuerwehr Kirchberg am Wagram. Stolze 33 davon sind ausgebildete Atemschutzträger. Aktuell konnten wieder drei neue Kameraden für den Feuerwehrdienst gewonnen werden. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften stellt die FF Kirchberg damit das Rückgrat der Gewährleistung der Sicherheit für die Bewohner dar. Dafür bedankten sich Bürgermeister Wolfgang Benedikt, Abschnittskommandant Ernst Mantler und Unterabschnittskommandant Stefan Nimmervoll in ihren Ansprachen.
Verwalter Jürgen Pistracher berichtete von 43 Einsätzen im Jahr 2018. Besonders in Erinnerung bleiben wird ein Wohnhausbrand in Engelmannsbrunn, der bewies, wie professionell die Feuerwehren der Marktgemeinde mittlerweile aufgestellt sind. Insgesamt weist die Statistik 6.856 Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeit aus. Kommandant Martin Freiberger-Scharl und Mallons Wachekommandant Günther Brunhofer hoben in ihren Berichten die gestiegene Zahl der Teilnehmer an den Übungen hervor und zeigten sich zuversichtlich, dass die positive Entwicklung im neuen Jahr fortgesetzt werden kann.
Auch Auszeichnungen wurden vergeben: Der langjährige Kommandantstellvertreter René Schneider erhielt aus den Händen des Abschnittskommandantstellvertreters Mantler das Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze, Altbürgermeister Johann Benedikt die Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze für ein Vierteljahrhundert Bemühen um das Wohl der Feuerwehren. Andreas Röger wurde zum Feuerwehrtechniker ernannt. Bereits bei der Weihnachtsfeier des Abschnittes hatte Hannes Benedikt das Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens, was bei der Mitgliederversammlung nochmals erwähnt wurde.

Fotogalerie

ffjhpt009
ffjhpt009
ffjhpt014
ffjhpt014
ffjhpt016
ffjhpt016
ffjhpt017
ffjhpt017
ffjhpt021
ffjhpt021
ffjhpt023
ffjhpt023
ffjhpt025
ffjhpt025
ffjhpt027
ffjhpt027
ffjhpt029
ffjhpt029
ffjhpt030
ffjhpt030
ffjhpt033
ffjhpt033
ffjhpt039
ffjhpt039
ffjhpt040
ffjhpt040
ffjhpt041
ffjhpt041
ffjhpt045
ffjhpt045
ffjhpt047
ffjhpt047
ffjhpt051
ffjhpt051
ffjhpt052
ffjhpt052
ffjhpt060
ffjhpt060

Information

Text: Stefan Nimmervoll, Fotos: Hermann Pistracher
Social share
Pin It