Dienst
Wetter hält beim Kindersommer
Zittern mussten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram im Vorfeld des Kindersommers am Freitag, dem 29. Juli 2022. Immerhin verhieß die Wetterprognose nicht das Allerbeste. Statt wie angesagt am Nachmittag regnete es aber bereits vormittags, dafür blieb es dann trocken und angenehm warm. So konnten viele Kinder vom gesamten Wagram doch noch ein paar spannende Stunden mit der Freiwilligen Feuerwehr verbringen.
Ein halbes Jahrhundert Günther Brunhofer
Jedes Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr ist wichtig. Und dann gibt es einige, die sind noch ein ganz kleines bisschen wichtiger. Günther Brunhofer gehört eindeutig in die zweite Kategorie. Was er als Zugskommandant für die physische, aber auch emotionale Überführung der Kameradinnen und Kameraden aus Mallon in die neue, gemeinsame Feuerwehr Kirchberg am Wagram geleistet hat, lässt sich in Dankesworten kaum zusammenfassen.
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Neustift im Felde
Freude über gemeinsames Atemschutzkonzept
Ein ganz besonderes Projekt der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram befindet sich aktuell auf der Zielgeraden: Vor mehr als drei Jahren wurde beschlossen, die Atemschutzgeräte, die altersbedingt in absehbarer Zeit ausgeschieden werden mussten, gemeinsam durch ein einheitliches neues Modell für alle Wehren zu ersetzen. Damit sollte zum einen eine völlige Kompatibilität erreicht werden. Kameraden unterschiedlicher Ortschaften werden damit noch unkomplizierter gemeinsam in den Atemschutzeinsatz gehen können. Zum anderen wurde durch den intensiven Austausch bei der Beschaffung auch die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gruppen nochmals vertieft.
Neue Bauten, neue Herausforderungen
Quasi ein neuer Ortsteil entsteht derzeit am Gelände des alten Sportplatzes in Kirchberg am Wagram. Mit, in der Endausbaustufe, 240 Wohneinheiten und dementsprechend vielen Bewohnern haben die Bauten der Wohnbaugenossenschaft GEDESAG künftig alleine mehr Einwohner als die meisten Dörfer in der Marktgemeinde. Dementsprechend viele neue Herausforderungen kommen auf die Freiwilligen Feuerwehren zu.
Horst Kainz verstorben
