Dienst
Vorstellung des Feuerwehr- und Sicherheitzentrums
Seit wenigen Wochen rollen auf der Baustelle für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrums der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram die Bagger. Das nahmen die Verantwortlichen von Feuerwehr und Gemeinde am Abend des 26. Februars 2025 zum Anlass, ihr Projekt den anderen Kommanden der Marktgemeinde und dem Bezirks- und Abschnittskommando eingehend vorzustellen. Kirchbergs Capo Martin Freiberger-Scharl konnte dabei auf die Unterstützung des Geschäftsführers der bauausführenden Firma Profea, Michael Hick, und Baumeister Michael Denk zurückgreifen.
Baubeginn beim Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
Die Bagger rollen am Bauplatz beim Sportpark: In der Kalenderwoche 7 fiel mit den Erdarbeiten der Startschuss für das Jahrhundertprojekt "Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram". In der kommenden Woche werden die Hauptleitungen für Strom, Wasser und die Telekommunikation verlegt, bevor der erste Beton angerührt wird. Die FF wird in den kommenden Monaten auf ihrer Homepage und in den Sozialen Medien über den Baufortschritt berichten.
Feiertag beim Spatenstich für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
Wenn die Landeshauptfrau, eine Landesrätin und der Landesfeuerwehrkommandant zu einem Termin eilen, dann muss schon etwas Besonderes im Busch sein. Und tatsächlich wurde am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025 der Startschuss für ein "Jahrhundertprojekt" gegeben. Mit dem Spatenstich für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der FF Kirchberg am Wagram tritt das Blaulichtwesen der Marktgemeinde in das Zeitalter "Feuerwehr 2.0" ein. In Zukunft wird am Standort Sportpark die Hauptschlagader für die Sicherheit und den Katastrophenschutz in Kirchberg am Wagram pulsieren. Was in den kommenden knapp eineinhalb Jahren hier entsteht, wird die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram neu definieren. Der Grundstein für die Sicherheitsarchitektur der nächsten Jahrzehnte wird hier gelegt.
Glühende Vorfreude bei der Mitgliederversammlung
Eine ganz besondere Mitgliederversammlung absolvierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Freitag, dem 10. Jänner 2025 in der Wagramhalle. Verantwortlich dafür war nicht der Rückblick auf das Jahr 2024 (auch wenn dieses mit dem neuen Rekord von zehn alarmierten Menschenrettungen und dem Hochwasser auch außergewöhnlich war), sondern der Ausblick auf 2025. In nicht einmal 14 Tagen nimmt nämlich mit dem Spatenstich das Jahrhundertprojekt Feuerwehr- und Sicherheitszentrum FF Kirchberg am Wagram endgültig seinen Lauf.
Abschnittsfeuerwehrtag 2024 - Ehrungen, Urkunden und Auszeichnungen
Alle Jahre wieder am Vorabend des Maria Empfängnis-Tages findet der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchberg am Wagram statt; diesmal im Gasthaus Bauer in Feuersbrunn. Neben dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr, der Kassaführung und den salbungsvollen Worten der Ehrengäste, stehen auch Ehrungen am Programm. Diesmal betrafen diese auch zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram:
Karrieresprung von Kommandant Freiberger-Scharl
Einige Neuerungen gibt es im Katastrophenhilfsdienst des Bezirks Tulln: Mit Fritz Ploiner von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth geht einer der verdientesten Kameraden des Bezirks in die Feuerwehrpension. Damit wird auch sein Posten als Bereitschaftskommandant des KHD-Dienstes frei.