Aktuelle Seite: Startseite
Nach zwei Jahren der Einschränkungen konnte am 7. Dezember 2022, dem Vorabend des Maria Himmelfahrtstages, endlich wieder zu einem „regulären“ Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Kirchberg am Wagram geladen werden. Im Gasthaus zum goldenen Hirschen kamen Vertreter der 30 Feuerwehren des Abschnittes zusammen um das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. Die Bilanz, die dabei präsentiert wurde, ist beeindruckend.
Der LKW zu lang oder die Kurve zu eng (vermutlich aber sogar beides gemeinsam): Vor diesem Problem stand ein Chauffeur, der am 7. Dezember 2022 gegen 13:45 Uhr ein Weingut im Steingassl in Engelmannsbrunn beliefern wollte. Jedenfalls rutschte die Zugmaschine des Sattelschleppers in den weichen Feldrain und grub sich dort ein. An eine Weiterfahrt war nicht zu denken, guter Rat in Folge teuer. Nachdem sich der Fahrer alleine nicht mehr zu helfen wusste, rief sich seine Spedition die Feuerwehr als Unterstützung.
Die einen waren gerade beim Glühweinstand des Musikvereins. Die anderen bei einer Vorbesprechung für den Glühweinstand beim Feuerwehrhaus in Mallon. Jedenfalls waren bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Abend des 3. Dezember mehr als genug Kameraden verfügbar, als eine Alarmierung zu einem Sturmschaden in Mitterstockstall hereinkam.
Immer noch laboriert das Feuerwehrwesen an einem Rückstand aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten während der Corona-Pandemie. So konnten auch die Ehrungen für die Jahre 2020 und 2021 bisher nicht
übergeben werden. Das Bezirksfeuerwehrkommando rief daher am 19. November 2022 zu einem „Auszeichnungstag“ nach Großweikersdorf, bei dem diese in würdigem Rahmen überreicht wurden.
Die intensivste Art die Wirkung von Hitze und Feuer zu erleben (außer natürlich im Einsatz selbst) ist eine Heißausbildung, wie sie im Brandhaus im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln angeboten wird. Das dort verbrannte Gas garantiert gleißende Hitze und daraus resultierend eine körperliche Belastung, die die Feuerwehrleute bewusst an die Grenzen der Leistungsfähigkeit bringt. Wer ein Derartiges einmal erlebt hat, weiß, was ihn im Extremfall bei einem echten Einsatz erwarten könnte und wie er mit den Anforderungen umgehen kann.