Aktuelles
Kirchbergs Feuerwehrkameraden sorgen weiterhin für die Zukunft der Wehr
Ende einer Überstellungsfahrt - Verkehrsunfall auf der S5
Der erste Einsatz des heurigen Jahres führte die Feuerwehr Kirchberg am Wagram am 7. Jänner kurz vor 19 Uhr auf die S5. Dort fanden die Kameraden folgende Situation vor: Ein Ungar war von Krems Richtung Stockerau mit seinem PKW samt Anhänger unterwegs gewesen. Auf diesem hatte er ein weiteres Fahrzeug geladen. Kurz vor der Abfahrt Königsbrunn kam das Gespann aus unbekannter Ursache ins Schleudern, worauf der Anhänger umstürzte und das geladene Auto am Pannenstreifen am Dach landete.
Türöffnung im Himmelreich
Große Sorgen machten sich die Nachbarn und der Briefträger in Engelmannsbrunn um einen alleinstehenden Herren, nachdem sie diesen seit 4 Tagen nicht mehr gesehen hatten und der Briefkasten überquoll. Nachdem auch seine Verwandten keine nähere Auskunft geben konnten wurden über den Weg der Polizei die Feuerwehren Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram zur Türöffnung angefordert.
Frontaler zwischen Fels und Feuersbrunn
Keine geruhsamen Weihnachtsfeiertage für die Feuerwehr Kirchberg am Wagram: Am Stefanitag um 13:25 Uhr wurden ihre Mitglieder mittels Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B34 gerufen. Zwischen Fels und Feuersbrunn war es bei der Abzweigung Richtung Gösing zu einem Frontalzusammenstoß gekommen.
Sicherheitscheck im Kindergarten Kirchberg am Wagram
Weihnachstsfeier AFKDO Kirchberg am Wagram
Zur traditionellen Weihnachtsfeier des Feuerwehrabschnitts Kirchberg am Wagram kamen Kameraden der 32 Wehren im Gasthaus Bauer zusammen. Im Beisein von Nationalrat Johann Höfinger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer und Grafenwörths Vizebürgermeister Ing. Reinhard Polsterer wurden im Laufe des Abends auch verdiente Feuerwehrmänner für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt.