Aktuelles
Kirchenwirt in Fels am Wagram ausgebrannt - Nachbargebäude gerettet
Völlig ausgebrannt ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch das Gasthaus „Kirchenwirt" in Fels am Wagram. Um 1.30 Uhr wurden alle Feuerwehren der Unterabschnitte Fels und Grafenwörth mit dem Alarmbild B3 zum „Brand eines kleinen Gewerbebetriebes alarmiert", nachdem Nachbarn das Feuer bemerkt hatten. Besondere Dramatik ging davon aus, dass der Verbleib der Kinder des Pächters zunächst nicht klar war. Ein Versuch mit einem Atemschutztrupp ins Innere vorzudringen musste aufgrund der massiven Brandbelastung abgebrochen werden.
Technischer Einsatz für die Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Unterstockstall
Zu einem technischen Einsatz wegen eines Wassergebrechens wurden die Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Unterstockstall am Morgen des 12. März nach Unterstockstall in die Herrenstraße gerufen. Anrainer hatten bereits den Ortsvorsteher und FF Kommandanten kurz vor 7:00 Uhr informiert, dass die Herrenstraße infolge eines Wassergebrechens überflutet wurde.
Übung in der Bar der Wagramhalle
Eine gemeinsame Atemschutzübung für die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes I Kirchberg am Wagram organisierte der ATS-Wart der FF Kirchberg, Christian Dreschkai, in den Kellerräumen der Wagramhalle. Dabei mussten die Trupps über die Seitentür in die vernebelte Bar vorgehen und dort einen Zettel mit Fragen und Rechenaufgaben finden.
Wieder Schnee – wieder Bergung S5
Wie in der Nacht zuvor schneite es auch von Samstag auf Sonntag, dem 24.2. in der Nacht erneut heftig. Diesmal kam die Alarmierung zur Fahrzeugbergung auf der S5 Fahrtrichtung Wien früher, nämlich bereits um 4:20 Uhr. Daraufhin rückten 10 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Kommandobus auf die Autobahn aus.
Schneechaos: Kleinbus-Bergung auf der S5
Winterschulung UA1 und UA2 Kirchberg am Wagram
Mehr als zehn Jahre ist es mittlerweile her, seit das Jahrhunderthochwasser 2002 auch die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram heimgesucht hat. Seit damals wurde viel getan um eine ähnliche Katastrophe zukünftig unwahrscheinlicher werden zu lassen. Die zehn Feuerwehren der Gemeinde nahmen sich ihre Winterschulung am 19. Februar im Gasthaus Heiss zum Anlass um sich das Dammsystem und die Abläufe im Alarmfall genauer erklären zu lassen.