Aktuelles
Altkommandant EOBI Andreas Kolar verstorben
Die Feuerwehr Kirchberg am Wagram trauert um ihren Ehrenkommandanten Andreas Kolar. Er trat der Feuerwehr 1950 bei und führte sie von 1965 bis 1996. Andreas Kolar brachte einer ganzen Generation an Kameraden das Florianiwesen in Kirchberg am Wagram näher. Neben seiner Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr baute Kolar ein Elektro-Unternehmen auf, das seinesgleichen suchte. Unter Ehrenoberbrandinspektor Kolar entwickelte sich die Feuerwehr Kirchberg zu einer schlagkräftigen und professionellen Truppe, die weit über den eigenen Ort hinaus bei Einsätzen gebraucht wurde. EOBI Kolar verstarb am 5. Mai 2013 nach längerer Krankheit im 81. Lebensjahr. Das Begräbnis findet am 11. Mai um 11 Uhr statt.
Brand einer Strohtriste zwischen Kirchberg und Unterstockstall
Irrtümlich mit in Flammen ging am 25. April eine neben der L14 gelagerte Strohtriste zwischen Kirchberg am Wagram und Unterstockstall auf, als der Besitzer eines benachbarten Gartens die Reste seines „Frühjahrsputzes" verbrennen wollte. Binnen kurzer Zeit führte die massive Rauchentwicklung um 14.20 Uhr zur Sirenenalarmierung der Feuerwehren aus Unterstockstall und Kirchberg am Wagram.
Bereitschaftsübung der 19. KHD Bereitschaft im Donaualtarm bei Altenwörth
Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln organisierte heuer die Bereitschaftsübung der 19. Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft im Donaualtarm Altenwörth. Bereitschaftskommandant HBI Friedrich Ploiner und Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Johann Zanitzer stellten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine abwechslungsreiche Übung zusammen.
Wieder einmal TUS-Alarm
In den Mittagsstunden des 18. April 2013 gab es für die Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Mallon Sirenenalarm. Nach einem Stromausfall hatte die Brandmeldeanlage des Gewerbekomplexes in der Industriestraße Alarm geschlagen.
Ehrenrunde ins Gesundheitszentrum
„Person im Aufzug am Marktplatz" hieß es für die Feuerwehr Kirchberg am Wagram am 3. April gegen 8.30 Uhr. Im gemeindeeigenen Gesundheitszentrum angekommen, stellten die Kameraden fest, dass es den besagten Aufzug zwar gibt, dieser nach Auskunft eines Mieters aber schon seit Wochen defekt und stillgelegt ist.