Aktuelles
Übungsauto kriegt die Kurve nicht
Es gibt kaum ein schöneres Geschenk, das man einer Freiwilligen Feuerwehr machen kann, als ein voll funktionstüchtiges Auto für eine Übung. Für die Florianijünger aus Kirchberg am Wagram stand ein solches am 6. Juni 2024 zur Verfügung. Rund um den Audi A6 älteren Baujahres organisierte sie eine spannende Einsatzübung im „Moargraben“ in Oberstockstall. Annahme war, dass das Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen uns in einen Entwässerungsgraben geraten ist. Zwei Personen war dabei in dem PKW eingeschlossen.
Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Unterstockstall
In der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram gibt es künftig eine Kinderfeuerwehr: Einige Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Unterstockstall haben es sich zum Ziel gesetzt, eine solche Gruppe aufzubauen. Teilnahmeberechtigt sind dabei Kinder im Alter von 8 bis 10 aus allen Ortschaften. Ein erstes Schnuppern ist am Samstag, dem 15. Juni 2024 ab 15 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstockstall möglich!
"PKW von Mure mitgerissen" bei Engelmannsbrunn
Gleich mehrfach ungläubig mit dem Kopf schütteln mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram am Dienstag, dem 4. Juni 2024. Zunächst bei der Alarmierung um exakt 5 Uhr, in der es hieß "vermutlich ein PKW von Mure mitgerissen", was aufgrund der geografischen Gegebenheiten im Einsatzgebiet eher unwahrscheinlich erschien. Am Ort des Geschehens angekommen, konnten die Einsatzkräfte tatsächlich ein Fahrzeug im Straßengraben, sowie eine Verunreinigung der Fahrbahn mit Erde feststellen. Dann kam es allerdings zum zweiten Kopfschütteln: Weder war ein Lenker anzutreffen, noch hatte das Auto Kennzeichen oder eine gültige Zulassung.
Ballonfahrt ins Glück
Es gibt verschiedene Arten von Feuerwehrkameraden: Die Jugend, die Aktiven und die Reservisten. Und daneben jene zur ganz besonderen Verwendung, wie Hauptlöschmeister Gerhard Prosl von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram. Er rückt zwar gesundheitsbedingt nicht mehr zu Einsätzen aus, ist aber bei allen gesellschaftlichen Aktivitäten eine unverzichtbare Stütze. Ungezählte junge Feuerwehrleute sind in der Feuerwehrjugend durch seine Schule gegangen.
Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr
Seit geraumer Zeit finden die Florianimessen in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram abwechselnd in den Pfarrkirchen Kirchberg am Wagram und Altenwörth statt. Am Christi Himmelfahrtstag, dem 9. Mai kamen daher 54 Kameradinnen und Kameraden von neun Feuerwehren in Altenwörth zusammen, um in einem Festakt ihres Schutzpatrones zu gedenken.
Wolfgang Benedikt wird 50
Feuerwehrkamerad und "Alt"-Bürgermeister Wolfgang Benedikt beging dieser Tage seinen 50er. Neben seinen Meriten bei der gerade laufenden Planung für das neue Feuerwehrhaus und in langen Jahren als Gemeinderat und Bürgermeister war Benedikt auch Kommandantstellvertreter der, damals noch eigenständigen, Freiwilligen Feuerwehr Mallon.