An ihrem besonderen Freudentag durfte die Feuerwehr Kirchberg ihren Kameraden Thomas Raimerth und seine Manuela begleiten. Traditionsgemäß standen die Feuerwehrmitglieder im Loisium in Langenlois Spalier. Unterstützt wurden Sie dabei von der Feuerwehrjugend, die aufgrund ihres Lagers ohnehin in Langenlois anwesend waren.
Für kurze Zeit war Kirchberg am Wagram um Punkt 2 Uhr früh völlig finster: Im gesamten Ortsgebiet war der Strom ausgefallen. Kaum war die Energieversorgung nach vielleicht einer Minute wieder gegeben, heulten auch schon die Sirenen los: „TuS-Alarm in der Industriestraße 5“, so die altvertraute Meldung.
Im Rahmen der 125-Jahr Feier des Abschnittsfeuerwehrkommandos konnten sich auch zwei Kameraden, die das Kirchberger Feuerwehrwesen in den letzten Jahren und Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt haben, über Ehrungen freuen. Der aktuelle Kommandant Alfred Kink wurde für seine Tätigkeit als Ausbildner mit dem Ausbilderverdienstabzeichen in Silber ausgezeichnet.
Ein Übungsszenario der anderen Art bewältigten 9 Kameraden der Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Kollersdorf zu Wochenbeginn: Ein Totalausfall der Stromversorgung wurde dabei an mehreren Orten im Bezirk Tulln angenommen.
Mittels Sirenenalarm wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram gegen 10.30 Uhr zu einer altbekannten Einsatzadresse gerufen. Nach einer längeren ruhigen Phase hatte die Brandmeldeanlage des Industriegebäudekomplexes in der Industriestraße wieder einmal angeschlagen. Aufgrund des „günstigen" Alarmierungszeitpunktes konnte sehr rasch mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann ausgerückt werden.
Die jährlich anstehende Übung für die OMV Gasverdichterstation Kirchberg am Wagram in Kollersdorf fand heuer in Form einer Schulung im Gasthaus Bernhard statt. Die beiden laut Alarmplan zuständigen Wehren aus Kirchberg am Wagram und Kollersdorf-Sachsendorf wurden dabei von einem Vortragenden der OMV-Betriebsfeuerwehr im Umgang mit einem etwaigen Gasaustritt ausgebildet.
Mitgliederwerbung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Ing. Rupert Hofbauer, Bautechniker
„Ich bin zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen, weil ich meine Fähigkeiten und beruflichen Ausbildungen auch der Gesellschaft zur Verfügung stellen möchte. Gemeinsam mit den Talenten anderer entsteht so eine vielfältige und schlagkräftige Gemeinschaft.“
Mitgliederwerbung Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram, Markus Heiß, Zimmerer
Bereits in meiner ursprünglichen Heimat im Waldviertel war ich mit Begeisterung Feuerwehrmann. In Kirchberg am Wagram hat mir die Feuerwehr die Chance geboten rasch Anschluss und neue Freunde zu finden.