Aktuelle Seite: Startseite
Das Herz und das Hirn der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram. So sehen viele Kameraden ihren Kommandanten Martin Freiberger-Scharl. Wenn derartig lebenswichtige Organe für die Funktionsweise eines Gesamtorganismus ein Jubiläum feiern, gehört das folglich dementsprechend gefeiert. Gerade dann, wenn es sich auch noch um den 50. Geburtstag handelt. Also lud der Oberbrandinspektor seine Mann- (und Frau)schaft zu Speis und Trank ins Gasthaus Ehn nach Oberstockstall.
Über viele Jahre war der Gasthof Heiß in Kirchberg am Wagram die Basisstation für Mitgliederversammlungen, Besprechungen und Feierlichkeiten der Feuerwehren der Marktgemeinde. Nach der Pensionierung des Wirtsehepaares Andrea und Josef Heiß hat das altehrwürdige Wirtshaus nun allerdings geschlossen und soll demnächst Wohnbauten weichen. Die Freiwilligen Feuerwehren werden sich in den nächsten Wochen würdig von der Kirchberger Institution verabschieden, in dem sie die Gaststube, den Saal, den Grillhendlheurigen und die Fremdenzimmer für Übungen nutzen.
Vor mehr als einem Jahr startete im Unterabschnitt Kirchberg am Wagram das Projekt, allen Kameraden Schere und Spreitzer der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram näher zu bringen. Damit sollen bei einer Menschenrettung auch jene Feuerwehren, die "nur" ein Kleinlöschfahrzeug zur Verfügung haben, verstehen, was vorne "an der Front" abläuft und gegebenenfalls mitarbeiten können. Damit werden die Grenzen zwischen den einzelnen Einheiten weiter verschwimmen.