Aktuelle Seite: Startseite
Schon im Feuerwehrhaus waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Abend des 3. September 2020, als die Piepser anschlugen. Immerhin stand eigentlich die monatliche Übung an. Fast auf die Minute genau als die Feuerwehrleute dafür die Fahrzeuge besetzen wollten, mussten sie allerdings ihre Pläne ändern. Statt zu einer inszenierten Menschenrettung ging es also zu einem echten Einsatz auf die Autobahn S5.
Etwas Flüssigkeit aus dem Chemie-Baukasten, viel Wasser und noch mehr Luft, immer schön fein aufschlagen. Nein, das ist kein Kochrezept, sondern das Geheimnis des Löschschaums. Je nach der sogenannten "Verschäumungszahl" und den eingesetzten Gerätschaften lassen sich aus diesen paar Ingredienzien Substanzen vom locker-fluffigen Leichtschaum bis zum zähen Schwerschaum erzeugen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten bei der Feuerwehr.
Nach, wie Kommandant Martin Freiberger-Scharl meinte, gefühlten zwei Jahren Pause konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg am Wagram am 2. Juli 2020 endlich wieder zu einer Übung treffen. Unter Einhaltung aller der COVID-19-Krise geschuldeten Sicherheitsmaßnahmen begaben sich 20 Mitglieder dabei zum Auffangbecken beim alten Sportplatz, um dort den richtigen Aufbau eines Löschangriffs zu wiederholen.