Aktuelle Seite: Startseite
Zurück in die Schulbank, in der viele von ihnen schon Jahre und Jahrzehnte zuvor gesessen sind, hieß es für 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg am Wagram am 17. Jänner 2023. Vor ihnen stand allerdings nicht ein Herr Lehrer, sondern einer der profiliertesten Feuerwehrexperten des Bezirkes Tulln: Hauptbrandinspektor Fritz Ploiner von der Feuerwehr Grafenwörth trug der Verantwortungsträger-Ebene der Wehren in einer Klasse der NÖ Mittelschule die Grundlagen der Arbeit des Einsatzleiters und in der Einsatzleitung vor.
Jahreshauptversammlung 2023
Zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung kamen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Freitag, dem 13. Jänner 2023 in der Wagramhalle zusammen. Neben der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Tagesordnungspunkte, wie zum Beispiel der Rechenschaftslegung über das Finanzgebaren, stand dabei besonders die Realisierung des Projektes „Feuerwehrhaus neu“ im Mittelpunkt. Kommandant Martin Freiberger-Scharl präsentierte den Mitgliedern seiner Wehr den aktuellen Entwicklungsstand bei der Planung der neuen Zentrale. Vizebürgermeister Erwin Mantler sicherte die volle Unterstützung der Marktgemeinde bei der weiteren Umsetzung des Leuchtturmprojektes für das Feuerwehrwesen zu.
Mit seinem Moped zu Sturz gekommen war ein junger Bursch am Dienstag, dem 27. Dezember 2022 gegen 17.30 Uhr auf einem Feldweg irgendwo im „Dreiländereck“ zwischen Engelmannsbrunn, Oberstockstall und Ottenthal. Dabei kam er so unglücklich zu liegen, dass sein Fuß unter dem Kraftfahrzeug eingeklemmt war und er sich nicht mehr befreien konnte. Dank der Ortung des Notrufes konnte der Einsatzort ziemlich genau lokalisiert und dem Einsatzgebiet der Feuerwehr Engelmannsbrunn zugeordnet werden. Demgemäß wurden die FF Engelmannsbrunn und die FF Kirchberg am Wagram alarmiert.
Nach zwei Jahren der Einschränkungen konnte am 7. Dezember 2022, dem Vorabend des Maria Himmelfahrtstages, endlich wieder zu einem „regulären“ Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Kirchberg am Wagram geladen werden. Im Gasthaus zum goldenen Hirschen kamen Vertreter der 30 Feuerwehren des Abschnittes zusammen um das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. Die Bilanz, die dabei präsentiert wurde, ist beeindruckend.
Der LKW zu lang oder die Kurve zu eng (vermutlich aber sogar beides gemeinsam): Vor diesem Problem stand ein Chauffeur, der am 7. Dezember 2022 gegen 13:45 Uhr ein Weingut im Steingassl in Engelmannsbrunn beliefern wollte. Jedenfalls rutschte die Zugmaschine des Sattelschleppers in den weichen Feldrain und grub sich dort ein. An eine Weiterfahrt war nicht zu denken, guter Rat in Folge teuer. Nachdem sich der Fahrer alleine nicht mehr zu helfen wusste, rief sich seine Spedition die Feuerwehr als Unterstützung.
Die einen waren gerade beim Glühweinstand des Musikvereins. Die anderen bei einer Vorbesprechung für den Glühweinstand beim Feuerwehrhaus in Mallon. Jedenfalls waren bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Abend des 3. Dezember mehr als genug Kameraden verfügbar, als eine Alarmierung zu einem Sturmschaden in Mitterstockstall hereinkam.