Aktuelles
Wieder Türöffnung nach Todesfall in Kirchberg am Wagram
Mit dem, nach dem Umstellung der Alarmbilder, neuen Stichwort "Notöffnung" wurden die Feuerwehren aus Kirchberg am Wagram und Engelmannsbrunn am Montag, dem 14. April 2015 um 14:37 Uhr in den Dörflerweg nach Kirchberg gerufen. Besorgte Verwandte hatten sich an die Feuerwehr und die Polizei gewandt, weil sie eine betagte Dame nicht erreichen konnten.
Bundesheer-Angelobung mit kleinem Feuerwehr-Beitrag
Großer Bahnhof für das Österreichische Bundesheer am Marktplatz in Kirchberg am Wagram: Am Freitag, dem 28. März 2025 wurden Rekruten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule vom Fliegerhorst Leopold Figl - Flugplatz General Pabisch, der Heerestruppenschule und des Dienstbetriebes Militärkommando Wien in einem feierlichen Festakt vor hunderten Gästen angelobt.
Akute Schleudergefahr in Engelmannsbrunn
Ein plötzlicher Regenschwall, sogar gemischt mit etwas Hagel, sorgte am Mittwoch, dem 26. März 2025 für eine Verschlammung "über die Höh'" von Engelmannsbrunn nach Kirchberg am Wagram. Da das Erdreich genau in einer Kurve von einem nackt daliegenden Acker auf die Fahrbahn geschwemmt worden war, erkannte ein Landwirt die akute Gefahr, dass dort ein Fahrzeug verunfallen könnte.
Turnstunde mit Spezialgerät
Eine besondere Übung gab es am Freitag, dem 7. März 2025 für die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram: Sie nutzten die Infrastruktur der Wagramhalle, um ihre Leistungsfähigkeit auszutesten. An der Sprossenwand und den Ringen, auf der Matte und unter dem Reck galt es Aufgaben zu erledigen - und das alles unter verschärften Bedingungen mit persönlicher Schutzausrüstung und angelegtem Gerät.
Brand einer LKW-Bremse auf der S5
"B2 Fahrzeugbrand Groß" - ein seltenes Alarmbild musste am Donnerstag, dem 6. März 2025 um 18:16 Uhr für die Feuerwehren Kirchberg am Wagram und Altenwörth herhalten. Auf der S5 Fahrtrichtung Krems, nach der neu eingerichteten Baustelle für den Wilddurchlass, hatte die Bremse eines LKW-Auflegers Feuer gefangen.
Vorstellung des Feuerwehr- und Sicherheitzentrums
Seit wenigen Wochen rollen auf der Baustelle für das Feuerwehr- und Sicherheitszentrums der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram die Bagger. Das nahmen die Verantwortlichen von Feuerwehr und Gemeinde am Abend des 26. Februars 2025 zum Anlass, ihr Projekt den anderen Kommanden der Marktgemeinde und dem Bezirks- und Abschnittskommando eingehend vorzustellen. Kirchbergs Capo Martin Freiberger-Scharl konnte dabei auf die Unterstützung des Geschäftsführers der bauausführenden Firma Profea, Michael Hick, und Baumeister Michael Denk zurückgreifen.