Aktuelle Seite: Startseite
Ein tapferer kleiner Mann ist Felix aus Tulln: Er kämpft seit einiger Zeit gegen Krebs und hat die Bitte geäußert, einmal ganz nah an Pferde herankommen zu dürfen. Ein Wunsch, den Barbara und Franz-Josef Simon (selbst ein Feuerwehrkamerad) vom Friesenstall Mallon gemeinsam mit Stall- und Hofmeisterin Isabella Strasser unbedingt erfüllen wollten. Mit viel Engagement und Herzblut organisierten sie für den Fünfjährigen und seine Familie am 25. März 2023 einen Erlebnisnachmittag auf ihrem Hof, der (fast) alles zu bieten hatte, was Kindern Freude macht.
In jeder Feuerwehr gibt eine Gattung an Kameraden, ohne die das Funktionieren der Gemeinschaft schlicht nicht vorstellbar wäre. Alfred Kink gehört bei der FF Kirchberg am Wagram zweifelsfrei in diese Kategorie. Wenn es wo zwickt oder zwackt, wenn irgendetwas zu reparieren oder zu organisieren ist oder wenn sich zwei streiten. Fredi ist meist der, der eine Lösung weiß. Zwar hat er sich nach zehn Jahren als Kommandant, zwischen 2006 und 2016, in die zweite Reihe zurückgezogen, leistet dort aber unter anderem als Fahrmeister weiterhin unersetzbare Dienste.
Zurück in die Schulbank, in der viele von ihnen schon Jahre und Jahrzehnte zuvor gesessen sind, hieß es für 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Unterabschnittes Kirchberg am Wagram am 17. Jänner 2023. Vor ihnen stand allerdings nicht ein Herr Lehrer, sondern einer der profiliertesten Feuerwehrexperten des Bezirkes Tulln: Hauptbrandinspektor Fritz Ploiner von der Feuerwehr Grafenwörth trug der Verantwortungsträger-Ebene der Wehren in einer Klasse der NÖ Mittelschule die Grundlagen der Arbeit des Einsatzleiters und in der Einsatzleitung vor.
Jahreshauptversammlung 2023
Zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung kamen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram am Freitag, dem 13. Jänner 2023 in der Wagramhalle zusammen. Neben der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Tagesordnungspunkte, wie zum Beispiel der Rechenschaftslegung über das Finanzgebaren, stand dabei besonders die Realisierung des Projektes „Feuerwehrhaus neu“ im Mittelpunkt. Kommandant Martin Freiberger-Scharl präsentierte den Mitgliedern seiner Wehr den aktuellen Entwicklungsstand bei der Planung der neuen Zentrale. Vizebürgermeister Erwin Mantler sicherte die volle Unterstützung der Marktgemeinde bei der weiteren Umsetzung des Leuchtturmprojektes für das Feuerwehrwesen zu.
Mit seinem Moped zu Sturz gekommen war ein junger Bursch am Dienstag, dem 27. Dezember 2022 gegen 17.30 Uhr auf einem Feldweg irgendwo im „Dreiländereck“ zwischen Engelmannsbrunn, Oberstockstall und Ottenthal. Dabei kam er so unglücklich zu liegen, dass sein Fuß unter dem Kraftfahrzeug eingeklemmt war und er sich nicht mehr befreien konnte. Dank der Ortung des Notrufes konnte der Einsatzort ziemlich genau lokalisiert und dem Einsatzgebiet der Feuerwehr Engelmannsbrunn zugeordnet werden. Demgemäß wurden die FF Engelmannsbrunn und die FF Kirchberg am Wagram alarmiert.