Aktuelle Seite: Startseite
Jedes Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr ist wichtig. Und dann gibt es einige, die sind noch ein ganz kleines bisschen wichtiger. Günther Brunhofer gehört eindeutig in die zweite Kategorie. Was er als Zugskommandant für die physische, aber auch emotionale Überführung der Kameradinnen und Kameraden aus Mallon in die neue, gemeinsame Feuerwehr Kirchberg am Wagram geleistet hat, lässt sich in Dankesworten kaum zusammenfassen.
Vor kurzem haben die Feuerwehren der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram ihre neue Atemschutzausrüstung bekommen. Bei der Monatsübung am 2. Juni 2022 konnten die Atemschutzträger der Wehr nun die neuen Geräte und Masken nun noch intensiver als bei der Übergabe in Augenschein nehmen und erste Handgriffe ausprobieren.
Eine bis zum Rand hin mit diversem Schrott befüllte Baumulde geriet am Christi Himmelfahrtstag, dem 26. Mai 2022, in einem Graben bei Engelmannsbrunn in Brand. Die wilde Mischung an unterschiedlichen Materialien sorgte dabei für beißenden Qualm und eine weithin sichtbare Rauchfahne. Auf Veranlassung der Polizei wurden daher die Feuerwehren aus Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram um 19:52 Uhr zum Einsatz gerufen.
Ein ganz besonderes Projekt der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram befindet sich aktuell auf der Zielgeraden: Vor mehr als drei Jahren wurde beschlossen, die Atemschutzgeräte, die altersbedingt in absehbarer Zeit ausgeschieden werden mussten, gemeinsam durch ein einheitliches neues Modell für alle Wehren zu ersetzen. Damit sollte zum einen eine völlige Kompatibilität erreicht werden. Kameraden unterschiedlicher Ortschaften werden damit noch unkomplizierter gemeinsam in den Atemschutzeinsatz gehen können. Zum anderen wurde durch den intensiven Austausch bei der Beschaffung auch die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gruppen nochmals vertieft.
Sei es durch Zufall oder durch höhere Gewalt: Immer wieder entwickeln sich für Feuerwehrleute bei den Einsätzen aus nicht nachvollziehbaren Gründen Schwerpunkte, die nicht zu erklären sind. Auf einen größeren Brand folgt nicht selten gleich der nächste, wenn ein Traktor über die Böschung stürzt, bleibt er oft nicht der einzige und auch eine Türöffnung kommt selten allein. Insofern ist nach zwei recht dramatischen Verkehrsunfällen mit Menschenrettung (einer davon leider mit tödlichem Ausgang) nach dem Gesetz der Serie leider mit weiteren solchen Herausforderungen zu rechnen.